Die SCS Bildgebung ist im Bereich des Kontakt- und Kollisionssport besonders wertig, da 80% der dort entstehenden Verletzungen in das Indikationsspektrum des DVT fallen.
Perspektive DVT – „SCS DVT bei symptomatischem Handrückenhöcker aka Carpe bossu“
SCS DVT bei symptomatischem Handrückenhöcker aka Carpe bossu
Perspektive DVT – „Steigern Sie die Patientenzufriedenheit in Ihrer Praxis“
Eine hohe Patientenzufriedenheit hat großen Einfluss auf die Reputation der Praxis. Mit der SCS Bildgebung diagnostizieren Sie Ihre Patienten schnell und einfach – ohne, dass dabei Terminketten durch Überweisungen in andere Praxen entstehen. Die moderne Ausstattung verhilft somit nicht nur zu einer besseren Diagnostik und zielgerichteten Therapie, sondern auch zu einer erhöhten Zufriedenheit.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Chondrocalcinose & Patelladysplasie“
Ein 53-jähriger Patient war über eine Bordsteinkante abgeknickt, das linke Kniegelenk wurde dabei verdreht. Die DVT-Untersuchung mittels SCS Bildgebung in der Praxis von PD Dr. med. Jörg Petermann ergab eine Chondrocalcinose und eine Patelladysplasie.
Perspektive DVT – „Interdisziplinäre Nutzung mit dem ‚Head & Neck‘ Kit“
Das „Head & Neck“ Kit eröffnet neue Möglichkeiten für die Systemnutzung durch HNO-, MKG sowie Zahnärzte. Jedes System der aktuellen SCS MedSeries® H22 Mark 3 · III Serie ist mit der erforderlichen Schnittstelle vorbereitet, sodass jederzeit eine modulare Hard- sowie Softwareerweiterung erfolgen kann.