Ein 16-jähriger Patient klagte im Orthopädiezentrum Theresie in München bei Herrn Dr. med. Christian Obersteiner über zunehmende Belastungsschmerzen am linken Sprunggelenk. Sein Gangbild war hinkend, im Alltag war er sehr eingeschränkt und seinem Sport konnte er nicht mehr nachgehen.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Hyperostose bei Autofusion der Atlantodentalgelenke, Stenosierung des Foramen magnums“
Ein 38-jähriger, männlicher Patient klagt seit über etwa 5 Jahren bestehende Nackenschmerzen. Der klinische Befund ergab kein fassbares neurologisches Defizit in Bezug auf die HWS, auch im 2-D-Röntgen konnte man im Orthoneum Kassel keine eindeutigen Schlüsse ziehen. Es wurde eine 3-D-Aufnahme mittels SCS Bildgebung durchgeführt, die eine Hyperostose aufdeckte.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Radiuskopffraktur“
Ein 55-Jähriger stellte sich zur Verlaufskontrolle nach einer Radiuskopffraktur in der Praxis von Dr. med. Ivor Ruf vor. Die SCS Bildgebung konnte klären, ob eine Operation nötig war, oder die Verletzung konservativ ausheilen konnte.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Osteochondrosis Dissecans im Bereich der Trochlea Femoris“
Ein Patient mit Osteochondrosis Dissecans stellte sich in der Sportopaedie Heidelberg vor. Der Defekt konnte mittels SCS Bildgebung sehr gut eingesehen und die anschließende Operation optimal geplant werden.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Arthrose radiocarpal mit kleinem FGK“
Ein Sportler klagte seit längerem über Schmerzen im linken Handgelenk. Zum Ausschluss einer knöchernen Pathologie wurde in der Praxis der Herren Dres. med. Kuttenkeuler und Schmähling eine 3-D-Schnittbildgebung mittels SCS Bildgebung durchgeführt. Sie zeigte ein Arthrose radiocarpal mit kleinem FGK.