Ein 6-jähriger Patient wurde in die Praxis von Herrn Dr. med. Ivor Ruf gebracht, da er den linken Fuß nicht mehr belasten konnte. Es wurde eine Aufnahme mittels SCS Bildgebung durchgeführt, die einen Morbus Köhler Typ 1 zeigte.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Luxation vs. Fraktur“
Eine Patientin stieß sich den Zeh an der Bettkante. Klinisch und auch im konventionellen Röntgenbild vermutete Herr Dr. med. Dirk Pajonk eine Luxation. Es erfolge eine 3-D-Aufnahme mittels SCS Bildgebung. Dort kam eine Fraktur zum Vorschein.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Pseudarthrose MFK-2″
Ein Patient klagte über starke Schmerzen im rechten Fuß, insbesondere bei Belastung. Herr Dr. med. Marko Niederhaus klärte mittels SCS Bildgebung die Frage nach einer Mittelfußfraktur. Die Aufnahme zeigte eine Fraktur Basis MFK II. Auch zur Verlaufskontrolle setzte er unsere Lösung ein.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Freier Gelenkkörper in der distalen Handwurzelreihe“
Ein 74-jahre alter, ehemaliger Leistungsturner klagte bei Herrn Dr. med. Michael Glatzel M. Sc. über Beschwerden im Handgelenk bei Flexions- und Extensionsbewegungen und während dem Turnen. Mittels SCS Bildgebung konnte die Diagnose eines freien Gelenkkörpers in der distalen Handreihe gestellt.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Zyste im MT1 Köpfchen“
Nach einer Wanderung klagt ein 63-jähriger Patient über Schmerzen in der linken Großzehe. Mittels SCS Bildgebung sollte in der Praxis von Dres. med. Kuttenkeuler und Schmähling geklärt werden, ob ein Ermüdungsbruch vorlag.