Ein 49-Jähriger stürzte frontal auf die Kniescheibe. Die 2-D-Röntgenaufnahmen ließen einen Verdacht auf eine kaum dislozierte Fraktur der Patella zu. Der Patient wünschte sich eine Aufnahme mit der SCS Bildgebung. Herr Dr. med. Ivor Ruf konnte dort die Art der Fraktur präzise darstellen.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Sehnenverletzung durch ulnaren Osteophyten“
Eine Patientin konnte plötzlich den 4. und 5. Finger nicht mehr strecken. Ein auslösendes Ereignis oder eine Überbelastung lag nicht vor. In der Praxis der curadocs wurde eine Aufnahme mittels SCS Bildgebung durchgeführt, die eine Sehnenverletzung durch einen ulnaren Osteophyten zeigte.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Schwerste Carpalarthrose mit multiplen Zysten“
Nach einer ungewohnt langen Radtour ohne Sturz oder Unfall klagte ein 65-jähriger Mann über Schmerzen im Handgelenk. Die Aufnahme mit der SCS Bildgebung in der Praxis von Dr. med. Dietmar Göbel sollte klären, ob ein Ermüdungs-Überlastungsbruch vorlag. Die 3-D-Schnittbilder zeigten eine schwerste Carpalarthrose mit multiplen Zysten und einer kleinsten Fraktur am Capitatum.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Arthrose radiocarpal mit kleinem FGK“
Ein 58-jähriger Sportler klagt seit längerem über Schmerzen im linken Handgelenk. In der Praxis der Ärzte Dres. med. Markus Kuttenkeuler und Schmähling kam die SCS Bildgebung zum Einsatz und zeigte eine beginnende Arthrose radiocarpal mit freien Gelenkkörper.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Densaureole Kasuistik 4 “
Ein 62-jähriger Mann klagt bei Herrn Dr. med. Schaufler über seit Jahren immer wieder plötzlich auftretenden, schmerzhaften Blockierungen cervical und begleitenden Schwindelbeschwerden. Im MRT als „unauffällig“ beschriebener cranio-cervicaler Übergang, kein Trauma.