Vor 5 Jahren wurde bei der Diagnose einer Gonarthrose Grad 4 eine Kniegelenkstotalendoprothese auf der li. Seite implantiert. Über den gesamten Zeitraum war die Patientin komplett beschwerdefrei. Nun akutes Sturzereignis auf das operierte Kniegelenk.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Radiuskopffraktur“
Ein 55-Jähriger stellte sich zur Verlaufskontrolle nach einer Radiuskopffraktur in der Praxis von Dr. med. Ivor Ruf vor. Die SCS Bildgebung konnte klären, ob eine Operation nötig war, oder die Verletzung konservativ ausheilen konnte.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Osteochondrosis Dissecans im Bereich der Trochlea Femoris“
Ein Patient mit Osteochondrosis Dissecans stellte sich in der Sportopaedie Heidelberg vor. Der Defekt konnte mittels SCS Bildgebung sehr gut eingesehen und die anschließende Operation optimal geplant werden.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Arthrose radiocarpal mit kleinem FGK“
Ein Sportler klagte seit längerem über Schmerzen im linken Handgelenk. Zum Ausschluss einer knöchernen Pathologie wurde in der Praxis der Herren Dres. med. Kuttenkeuler und Schmähling eine 3-D-Schnittbildgebung mittels SCS Bildgebung durchgeführt. Sie zeigte ein Arthrose radiocarpal mit kleinem FGK.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Ermüdungsfraktur“
Eine 82-jährige Patientin stellte sich mit einer Ermüdungsfraktur im Bereich des Metatarsale 2 bei Herrn Dr. med. Michael Glatzel M. Sc. vor. Nach einer konservativen Therapie kam es nicht zu einer Ausheilung. Nach einer fokussierten Stoßwellentherapie nutzte der Facharzt die SCS Bildgebung zur Kontrolle. Die 3-D-Schnittbilder zeigten die knöcherne Konsolidierung der Fraktur.