Ein 21-jähriger Patient war bei einem Treppensturz mit dem linken Vorfuß umgeknickt. Extern erfolgte eine Aufnahme mittels 2-D-Röntgen, bei der eine Fraktur nicht ausgeschlossen werden konnte. Die Schmerzen hielten an und er stellte sich im Corpus MVZ Heidelberg bei Herrn Dr. med. Bergdolt vor. Die Untersuchung mit der digitalen Volumentomographie (DVT) von SCS zeigte eine eindeutige Fraktur der zweiten Zehe basisnah.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Pseudarthrose einer Dens axis Fraktur“
Eine 82-jährige Patientin stellte sich nach einem Treppensturz und vorangegangener Dens Fraktur in der Praxis von Herrn Dr. med. Koopmann vor. Sie fürchtete, dass es durch den Sturz zu einer Verschlechterung der Fraktur gekommen war. Die digitale Volumentomographie (DVT) klärte die Fragestellung und der Facharzt konnte die Patientin noch vor Ort beruhigen.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Radiusköpfchenfraktur“
Nach einem Sturz auf den ausgestreckten Arm stellte sich ein 33-jähriger Patient bei Herrn Dr. med. Michael Nager vor. Er klagte über starke Schmerzen und die Ellenbogengelenksbeweglichkeit war fast vollständig aufgehoben. Die Untersuchung mit der SCS Bildgebung ergab eine Radiusköpfchenfraktur.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Os scaphoideum Fraktur der Hand“
Bei Dr. med. Dirk Pajonk stellte sich ein Patient vor, der 4 Wochen zuvor beim Skifahren gestürzt war. Aufgrund einer leichten Schwellung erfolgte zunächst ein 2-D-Röntgenbild, das keine Auffälligkeiten zeigte. Da die Beschwerden anhielten, folgte die Untersuchung mittels SCS Bildgebung. Sie zeigte eine operationsbedürftige os scaphoideum Fraktur der Hand.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Osteochondrosis Dissecans Talus“
Ein 16-jähriger Patient klagte im Orthopädiezentrum Theresie in München bei Herrn Dr. med. Christian Obersteiner über zunehmende Belastungsschmerzen am linken Sprunggelenk. Sein Gangbild war hinkend, im Alltag war er sehr eingeschränkt und seinem Sport konnte er nicht mehr nachgehen.