Ein Patient klagte ein Jahr nach einer Stellschraubenimplantation bei Syndesmosenruptur über anhaltende Beschwerden. Er stellte sich daraufhin in Bamberg bei Herrn Markus Jasinski vor. In der Untersuchung mittels SCS Bildgebung wurde ein Osteophyt sichtbar, der für die Schmerzen verantwortlich war.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Bimalleoläre Sprunggelenksfraktur links mit Abriss des Volkmannschen Dreiecks“
Eine 60-jährige Patientin mit nachgewiesener Osteoporose stellte sich nach einem Arbeitsunfall in der Praxis von Herrn Dr. med. Overbeck vor. Die erlittene Verletzung mit u.a. bimalleolärer Sprunggelenksfraktur links mit Abriss des Volkmannschen Dreiecks wurde noch am Tag der Verletzung operativ versorgt. Zur weiteren Kontrolle erfolgte die bildgebende Untersuchung zunächst mittels 2-D-Röntgen, die jedoch keine beurteilbaren Ergebnisse liefern konnte. Die SCS Bildgebung ließ hingegen eine sehr detaillierte Verlaufskontrolle zu.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | USG-Arthrose“
Ein 62-jähriger Patient erlitt ein Umknicktrauma und stellte sich bei Herrn Dr. med. Christian Bergdolt vor, woraufhin initial eine Untersuchung mittels SCS Bildgebung durchgeführt wurde. Die 3-D-Schnittbilder zeigten eine USG-Arthrose, eine frische Fraktur konnte hingegen ausgeschlossen werden.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Fraktur der Basis des zweiten Zehs“
Ein 21-jähriger Patient war bei einem Treppensturz mit dem linken Vorfuß umgeknickt. Extern erfolgte eine Aufnahme mittels 2-D-Röntgen, bei der eine Fraktur nicht ausgeschlossen werden konnte. Die Schmerzen hielten an und er stellte sich im Corpus MVZ Heidelberg bei Herrn Dr. med. Bergdolt vor. Die Untersuchung mit der digitalen Volumentomographie (DVT) von SCS zeigte eine eindeutige Fraktur der zweiten Zehe basisnah.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Osteochondrosis Dissecans Talus“
Ein 16-jähriger Patient klagte im Orthopädiezentrum Theresie in München bei Herrn Dr. med. Christian Obersteiner über zunehmende Belastungsschmerzen am linken Sprunggelenk. Sein Gangbild war hinkend, im Alltag war er sehr eingeschränkt und seinem Sport konnte er nicht mehr nachgehen.