Ein 36-jähriger Patient mit Pronationstrauma durch Fremdeinwirkung stellte sich bei Herrn Dr. med. Michael Glatzel M. Sc. vor. Zur Abklärung der ossären Veränderungen wurde eine Aufnahme mittels SCS Bildgebung durchgeführt, die eine mediale Taluskantenfraktur mit freiem Gelenkkörper zeigte.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Pseudarthrose MFK-2″
Ein Patient klagte über starke Schmerzen im rechten Fuß, insbesondere bei Belastung. Herr Dr. med. Marko Niederhaus klärte mittels SCS Bildgebung die Frage nach einer Mittelfußfraktur. Die Aufnahme zeigte eine Fraktur Basis MFK II. Auch zur Verlaufskontrolle setzte er unsere Lösung ein.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Undislozierte Fraktur des Tuber Ossis Metatarsale 5″
Ein 51-jähriger Patient stürzte beim Joggen. Das 2-D-Röntgen in der Notaufnahme war unauffällig. Da die Schmerzen anhielten, stellte er sich in der Praxis von Herrn Hans Olaf Baack vor. Die Aufnahmen der SCS Bildgebung machten eine eindeutige undislozierte Fraktur des Tuber Ossis Metatarsale 5 sichtbar.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Zyste im MT1 Köpfchen“
Nach einer Wanderung klagt ein 63-jähriger Patient über Schmerzen in der linken Großzehe. Mittels SCS Bildgebung sollte in der Praxis von Dres. med. Kuttenkeuler und Schmähling geklärt werden, ob ein Ermüdungsbruch vorlag.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Fissur Mittelfußknochen IV“
Einer 17-jährige Patientin wurde bei einem Fußballspiel gegen die Zehen getreten. Sie klagte bei Herrn Dr. med. Rixen über erhebliche Schmerzen, insbesondere bei Belastung. Die Aufnahme mit der SCS Bildgebung zeigt eine nicht dislozierte Fraktur des proximalen MFK-IV.