In diesem Fall handelt es sich um eine 52-jährige Patientin mit 5 Wochen zurückliegendem Supinationstrauma des rechten Sprunggelenkes in der Karibik, das bisher keiner weiteren Diagnostik zugeführt wurde. In den 3-D-Schnittbildern der SCS Bildgebung zeigten sich schon spontan weitgehend konsolidierte Frakturen mit Gelenkflächenbeteiligung.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Pseudarthrose MFK-V-Fraktur nach Osteosynthese“
Ein 59-Jähriger stellte sich bei Herrn Dr. med. Rixen vor. Stolpersturz auf den rechten Unterarm. Klinisch mäßige schmerzhafte Bewegungseinschränkung im Humeroulnar- und Humeroradialgelenk.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Weber-A-Fraktur“
Ein 51-jähriger Patient stellte sich in der O+U Erkrath bei Herrn Dr. med. Brankamp vor. Er war beim Wandern mit dem linken OSG umgeknickt und klagte über einen deutlich geschwollenen Außenknöchel. Die 3-D-Schnittbilder der SCS Bildgebung zeigten eine Weber-A-Fraktur.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Darstellung einer Pseudarthrose im DVT“
Eine Patientin stellte sich mit einem gebrochenen fünften Mittelfußknochen in der Praxis von Dr. med. Dirk Pajonk vor. Um die Frage einer Abkippung und dementsprechend auch einer Pseudarthrosenbildung zu klären, wurde eine Aufnahme mit der SCS Bildgebung erstellt. Die hochauflösenden 3-D-Schnittbilder zeigten eine eindeutige Pseudarthrosenbildung.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Hallux-Valgus & Pseudarthrose Lapidus-Arthrodese“
Ein 65-jähriger Patient mit Hallux-Valgus-Deformität stellte sich wegen anhaltender Schmerzen nach einer auswärtig erfolgten OP bei Herrn Prof. Dr. Ingmar Ipach in der Orthopädie Straubing vor.