Ein Patient stellte sich nach extern durchgeführter Primärdiagnostik zur Verlaufskontrolle bei Dr. med. Ivor Ruf vor. Die SCS Bildgebung zeigte eine Radiuskopffraktur, die anschließend konservativ behandelt wurde.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Os naviculare Fraktur mit Abriss des Processus styloideus ulnae“
Ein Patient stellte sich mit einer vom Krankenhaus diagnostizierten Handgelenksprellung vor, die mit einer elastischen Schiene versorgt wurde. Aufgrund der anhaltenden Schmerzen entschied Herr Dr. med. Ebrahimi, den Patienten mittels SCS Bildgebung zu untersuchen. Anhand der 3-D-Aufnahme konnte er eine os naviculare Fraktur mit Abriss des Processus styloideus ulnae aufdecken.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Undislozierte distale Radiusfraktur“
Ein 17-jähriger Patient stellte sich zur Röntgenkontrolle in der Praxis von Dr. med. Ivor Ruf vor. Er erlitt ein Extensionstrauma gegen das rechte Handgelenk und klagte seither über fortwährende Schmerzen. Die SCS Bildgebung konnte eine undislozierte distale Radiusfraktur sichtbar machen, die konservativ behandelt wurde.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | DVT als Entscheidungshilfe konservativ vs. operativ“
Während des Joggens stürzte ein junger Mann und fing sich dabei mit der Hand ab. Der Verdacht lag auf einer operationsbedürftigen Scaphoidfraktur und die SCS Bildgebung sollte diese Fragestellung in der Praxis von Herrn Dr. med. Pajonk klären. Auf Basis der hochauflösenden 3-D-Schnittbilder konnte der Facharzt eine Operation ausschließen und die Verletzung konservativ behandeln.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Os scaphoideum Fraktur der Hand“
Bei Dr. med. Dirk Pajonk stellte sich ein Patient vor, der 4 Wochen zuvor beim Skifahren gestürzt war. Aufgrund einer leichten Schwellung erfolgte zunächst ein 2-D-Röntgenbild, das keine Auffälligkeiten zeigte. Da die Beschwerden anhielten, folgte die Untersuchung mittels SCS Bildgebung. Sie zeigte eine operationsbedürftige os scaphoideum Fraktur der Hand.