Ein Patient erlitt 1,5 Jahre vor der Vorstellung beim Bouldern eine Verletzung mit Rissgefühl im linken Handgelenk. Eine auswärts durchgeführte Kortisoninjektion sorgte zunächst für Besserung und Belastbarkeit. Da die Schmerzen allerdings zurückkehrten, entschied sich Herr Prof. Dr. med. Heinz Lohrer, das Handgelenk mittels SCS Bildgebung zu untersuchen. Die Aufnahme zeigte eine skapholunäre Dissoziation.
Perspektive DVT – „Die digitale Volumentomograpie (DVT-Conebeam CT) bei einer OSG Arthrose“
In einem Fachbeitrag spricht Herr Dr. med. Markus Preis über den Einsatz und die besondere Wertigkeit der SCS Bildgebung bei einer OSG-Arthrose.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Patellalängsfraktur ohne Dislokation“
Vor 5 Jahren wurde bei der Diagnose einer Gonarthrose Grad 4 eine Kniegelenkstotalendoprothese auf der li. Seite implantiert. Über den gesamten Zeitraum war die Patientin komplett beschwerdefrei. Nun akutes Sturzereignis auf das operierte Kniegelenk.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Radiuskopffraktur“
Ein 55-Jähriger stellte sich zur Verlaufskontrolle nach einer Radiuskopffraktur in der Praxis von Dr. med. Ivor Ruf vor. Die SCS Bildgebung konnte klären, ob eine Operation nötig war, oder die Verletzung konservativ ausheilen konnte.
Perspektive DVT – „Die prospektive Valorisierung Ihrer Diagnostik“
Erfahren Sie im Detail, wie die SCS Bildgebung zur Valorisierung Ihrer Diagnostik beiträgt und wie Sie mit der Implementierung nachhaltig die Attraktivität für eine zukünftige Übernahme durch einen Nachfolger oder einem Praxisverkauf steigern.