Ein Patient stellte sich mit einer vom Krankenhaus diagnostizierten Handgelenksprellung vor, die mit einer elastischen Schiene versorgt wurde. Aufgrund der anhaltenden Schmerzen entschied Herr Dr. med. Ebrahimi, den Patienten mittels SCS Bildgebung zu untersuchen. Anhand der 3-D-Aufnahme konnte er eine os naviculare Fraktur mit Abriss des Processus styloideus ulnae aufdecken.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Fraktur des Processus coronoideus mit Pseudarthrose“
Eine Patientin erlitt eine Sportverletzung im Ellenbogen. Aus den erstellten 2D-Röntgen und MRT-Aufnahmen aus dem Krankenhaus konnte keine genaue Diagnose erstellt werden. Sie stellte sich daraufhin bei Herrn Dr. med. Said Walid Wahisi vor. Die Untersuchung mittels SCS Bildgebung ergab eine deutliche Fraktur des Processus coronoideus.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | AARF (atlanto-axiale-Rotationsfehlstellung) Kasuistik 1″
Die im GelenkCentrum30 aufgenommenen DVT-Bilder einer 62-jährige Patientin zeigten eine Rotationsfehlstellung zwischen C1 und C2.
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Undislozierte distale Radiusfraktur“
Ein 17-jähriger Patient stellte sich zur Röntgenkontrolle in der Praxis von Dr. med. Ivor Ruf vor. Er erlitt ein Extensionstrauma gegen das rechte Handgelenk und klagte seither über fortwährende Schmerzen. Die SCS Bildgebung konnte eine undislozierte distale Radiusfraktur sichtbar machen, die konservativ behandelt wurde.
VSOU 2025 – Perspektive SCS Bildgebung
Im Rahmen unserer Kooperation mit dem BVOU möchten wir Ihnen zum diesjährigen VSOU Kongress vom 01. bis zum 03. Mai in Baden-Baden ein attraktives Angebot für die eigenständige 3D-Bildgebung unterbreiten.