Perspektive DVT – „Fast-Track: Frakturdiagnostik mit der SCS Bildgebung“

Lena SimmerlExtremitätendiagnostik, Publikationen

In der ATOS Klinik Wiesbaden kommt deshalb eine hochwertige Technologie zum Einsatz: Die digitale Volumentomographie mit einzigartigem SULD-Protokoll liefert hochpräzise 3D-Bilder bei einer Strahlendosis unterhalb des konventionellen Röntgens – inklusive 3-D-Rekonstruktionen und Schnittbildern mit 0,2 mm Schichtdicke.

Perspektive DVT – „Anwendung der digitalen Volumentomographie (DVT) zur Verbesserung der Genauigkeit und Sicherheit von Injektionen in der Orthopädie“

Lena SimmerlExtremitätendiagnostik, Publikationen

Das MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel setzt seit 2019 auf die Diagnose mittels SCS Bildgebung. In einem Fachbeitrag von Dr. med. Csaba Losonc schreibt der Orthopäde und Unfallchirurg über die Anwendung des Systems zur Verbesserung der Genauigkeit sowie Sicherheit von Injektionen in der Orthopädie.

Perspektive DVT – „Die Vorteile für Patienten durch die SCS Bildgebung“

Lena SimmerlAllgemein, Publikationen

Schaffen Sie mehr Vertrauen und Sicherheit in Ihrer Praxis. Mit der SCS Bildgebung haben Sie die Möglichkeit, das Patientenwohl enorm zu steigern. Die ganzheitliche Betreuung sorgt bei Ihren Patienten für eine bequemere Behandlung. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die vielen Vorteile dieser 3-D-Bildgebung, wie zum Beispiel die geringe Strahlenbelastung.