Perspektive SCS – „Fallvorstellung | DVT als Entscheidungshilfe konservativ vs. operativ“

Lena SimmerlFallvorstellungen, Hand, Traumatische Fragestellungen

Während des Joggens stürzte ein junger Mann und fing sich dabei mit der Hand ab. Der Verdacht lag auf einer operationsbedürftigen Scaphoidfraktur und die SCS Bildgebung sollte diese Fragestellung in der Praxis von Herrn Dr. med. Pajonk klären. Auf Basis der hochauflösenden 3-D-Schnittbilder konnte der Facharzt eine Operation ausschließen und die Verletzung konservativ behandeln.

Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Fraktur der Basis des zweiten Zehs“

Lena SimmerlFallvorstellungen, Fuß, Traumatische Fragestellungen

Ein 21-jähriger Patient war bei einem Treppensturz mit dem linken Vorfuß umgeknickt. Extern erfolgte eine Aufnahme mittels 2-D-Röntgen, bei der eine Fraktur nicht ausgeschlossen werden konnte. Die Schmerzen hielten an und er stellte sich im Corpus MVZ Heidelberg bei Herrn Dr. med. Bergdolt vor. Die Untersuchung mit der digitalen Volumentomographie (DVT) von SCS zeigte eine eindeutige Fraktur der zweiten Zehe basisnah.

Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Pseudarthrose einer Dens axis Fraktur“

Lena SimmerlFallvorstellungen, HWS, Traumatische Fragestellungen

Eine 82-jährige Patientin stellte sich nach einem Treppensturz und vorangegangener Dens Fraktur in der Praxis von Herrn Dr. med. Koopmann vor. Sie fürchtete, dass es durch den Sturz zu einer Verschlechterung der Fraktur gekommen war. Die digitale Volumentomographie (DVT) klärte die Fragestellung und der Facharzt konnte die Patientin noch vor Ort beruhigen.