SCS MedSeries® H22
SCS MedSeries® H22
Indikationsumfang Extremitätendiagnostik
Wählen Sie das bessere diagnostische Verfahren
Allgemeine Indikationsstellungen
Arthrose, freie Gelenkkörper, Stellung der Gelenkpartner, Gelenkstabilität, Impingement (belastet und unbelastet), Frakturen, Pseudarthrosen, knöcherne Konsolidierung, Intraossäre Knochenstruktur (bspw. Zysten, Stress Shielding, etc.), Knöcherne Kapsel-Band-Läsionen, Bandverletzungen (mit intraartikulärer Kontrastmittelgabe), prä- und postoperative Planung (bspw. einzeitig/zweizeitig) und die Lagekontrolle von Implantaten, Lockerungs- und Grenzflächendiagnostik.
Aktuelle Fallvorstellungen
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Nicht-dislozierte Handgelenksfraktur“
Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenEine 76-jährige Patientin stelle sich nach einem häuslichen Sturz bei Herrn Dr. med. Daniel Filesch vor. Die Erstversorgung erfolgte im Krankenhaus mittels Röntgen und einer angepassten Schiene. Im ROC Aschheim zeigte die SCS...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Hyperostose bei Autofusion der Atlantodentalgelenke, Stenosierung des Foramen magnums“
Degenerative Fragestellungen, Fallvorstellungen, HWSEin 38-jähriger, männlicher Patient klagt seit über etwa 5 Jahren bestehende Nackenschmerzen. Der klinische Befund ergab kein fassbares neurologisches Defizit in Bezug auf die HWS, auch im 2-D-Röntgen konnte man im Orthoneum Kassel...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Osteochondrale Läsion distale Tibia“
Fallvorstellungen, FußEine 55-jährige Patientin berichtet über starke Schmerzen im linken Fuß. Die 2-D-Aufnahmen waren unauffällig, das MRT zeigte eine chondroossäre Läsion der linken Tibiaepiphyse anterolateral. Zur genauen Abklärung wurde in der Praxis...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Skapholunäre Dissoziation“
Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenEin Patient erlitt 1,5 Jahre vor der Vorstellung beim Bouldern eine Verletzung mit Rissgefühl im linken Handgelenk. Eine auswärts durchgeführte Kortisoninjektion sorgte zunächst für Besserung und Belastbarkeit. Da die Schmerzen...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Patellalängsfraktur ohne Dislokation“
Fallvorstellungen, Knie, Traumatische FragestellungenVor 5 Jahren wurde bei der Diagnose einer Gonarthrose Grad 4 eine Kniegelenkstotalendoprothese auf der li. Seite implantiert. Über den gesamten Zeitraum war die Patientin komplett beschwerdefrei. Nun akutes Sturzereignis auf das...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Radiuskopffraktur“
Degenerative Fragestellungen, Fallvorstellungen, FußEin 55-Jähriger stellte sich zur Verlaufskontrolle nach einer Radiuskopffraktur in der Praxis von Dr. med. Ivor Ruf vor. Die SCS Bildgebung konnte klären, ob eine Operation nötig war, oder die Verletzung konservativ ausheilen konnte....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Osteochondrosis Dissecans im Bereich der Trochlea Femoris“
Degenerative Fragestellungen, Fallvorstellungen, KnieEin Patient mit Osteochondrosis Dissecans stellte sich in der Sportopaedie Heidelberg vor. Der Defekt konnte mittels SCS Bildgebung sehr gut eingesehen und die anschließende Operation optimal geplant werden....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Arthrose radiocarpal mit kleinem FGK“
Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, HandEin Sportler klagte seit längerem über Schmerzen im linken Handgelenk. Zum Ausschluss einer knöchernen Pathologie wurde in der Praxis der Herren Dres. med. Kuttenkeuler und Schmähling eine 3-D-Schnittbildgebung mittels SCS Bildgebung...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Ermüdungsfraktur“
Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Fuß, Traumatische FragestellungenEine 82-jährige Patientin stellte sich mit einer Ermüdungsfraktur im Bereich des Metatarsale 2 bei Herrn Dr. med. Michael Glatzel M. Sc. vor. Nach einer konservativen Therapie kam es nicht zu einer Ausheilung. Nach einer fokussierten...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Kniegelenksarthrose“
Degenerative Fragestellungen, Fallvorstellungen, KnieEin Patient mit einer Kniegelenksarthrose stellte sich in der Sportopaedie Heidelberg vor. In den herkömmlichen 2-D-Röntgenaufnahme war eine „normale“ Arthrose zu sehen. Die SCS Bildgebung zeigte ausgeprägte Zystenbildungen im Bereich...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Distale Radiusabsprengung/-fraktur“
Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenBeim Fußballspielen entwickelten sich bei einem jungen Mann Schmerzen, nachdem er einen Ball gegen die Hand geschossen bekam. Herr Dr. med. Alf Piepenbrink konnte anhand der SCS Bildgebung eine flakeartige Fraktur im distalen Radius...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Morbus Köhler Typ 1″
Degenerative Fragestellungen, Fallvorstellungen, FußEin 6-jähriger Patient wurde in die Praxis von Herrn Dr. med. Ivor Ruf gebracht, da er den linken Fuß nicht mehr belasten konnte. Es wurde eine Aufnahme mittels SCS Bildgebung durchgeführt, die einen Morbus Köhler Typ 1 zeigte....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Dislozierte distale Radius-Trümmerfraktur“
Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenEine 76-jährige Patientin stelle sich nach einem häuslichen Sturz bei Herrn Dr. med. Daniel Filesch vor. Die Erstversorgung erfolgte im Krankenhaus mittels Röntgen und einer angepassten Schiene. Im ROC Aschheim zeigte die SCS...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Luxation vs. Fraktur“
Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, FußEine Patientin stieß sich den Zeh an der Bettkante. Klinisch und auch im konventionellen Röntgenbild vermutete Herr Dr. med. Dirk Pajonk eine Luxation. Es erfolge eine 3-D-Aufnahme mittels SCS Bildgebung. Dort kam eine Fraktur zum Vorschein....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Mediale Taluskantenfraktur mit freiem Gelenkkörper“
Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Fuß, Traumatische FragestellungenEin 36-jähriger Patient mit Pronationstrauma durch Fremdeinwirkung stellte sich bei Herrn Dr. med. Michael Glatzel M. Sc. vor. Zur Abklärung der ossären Veränderungen wurde eine Aufnahme mittels SCS Bildgebung durchgeführt, die eine...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Hamulus Ossis Hamati Fraktur“
Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenEine 61-jährige Patientin beklagt seit 4 Monaten Schmerzen über dem Hypothenar. Im 2-D-Röntgenverfahren, das auswärts durchgeführt wurde, lag anamnestisch keine knöcherne Verletzung im Handgelenkbereich vor. In der Praxis von Herrn Dr....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Pseudarthrose MFK-2″
Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, FußEin Patient klagte über starke Schmerzen im rechten Fuß, insbesondere bei Belastung. Herr Dr. med. Marko Niederhaus klärte mittels SCS Bildgebung die Frage nach einer Mittelfußfraktur. Die Aufnahme zeigte eine Fraktur Basis MFK II....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Freier Gelenkkörper in der distalen Handwurzelreihe“
Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, HandEin 74-jahre alter, ehemaliger Leistungsturner klagte bei Herrn Dr. med. Michael Glatzel M. Sc. über Beschwerden im Handgelenk bei Flexions- und Extensionsbewegungen und während dem Turnen. Mittels SCS Bildgebung konnte die Diagnose...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Osteosynthetisch versorgte distale Unterschenkelfraktur“
Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Traumatische Fragestellungen, UnterschenkelIn einem auswärtigen Krankenhaus wurde ein 28-jähriger Patient, dem ein Hubstapler gegen den rechten Unterschenkel gefahren war, mittels Unterschenkel-Marknagel-Osteosynthese versorgt. Da die Beschwerden anhielten, stellte er sich in...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Basisnahe MHK 2 und 3 Mehrfragmentfraktur mit geringer Dislokation“
Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenEine Patientin mit Anpralltrauma an der Hand wurde konventionell geröntgt, die Aufnahmen blieben jedoch unauffällig. Die Schmerzen hielten an, weshalb sie sich in der Praxis von Herrn Dr. med. Ramon Ebrahimi vorstellte. Die SCS...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Undislozierte Fraktur des Tuber Ossis Metatarsale 5″
2-D-Vergleich, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Fuß, Traumatische FragestellungenEin 51-jähriger Patient stürzte beim Joggen. Das 2-D-Röntgen in der Notaufnahme war unauffällig. Da die Schmerzen anhielten, stellte er sich in der Praxis von Herrn Hans Olaf Baack vor. Die Aufnahmen der SCS Bildgebung machten eine...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Zyste im MT1 Köpfchen“
Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, FußNach einer Wanderung klagt ein 63-jähriger Patient über Schmerzen in der linken Großzehe. Mittels SCS Bildgebung sollte in der Praxis von Dres. med. Kuttenkeuler und Schmähling geklärt werden, ob ein Ermüdungsbruch vorlag....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Postoperative Kontrolle bei volarer Plattenosteosynthese einer distalen intraartikulären Radiusextensionsfraktur“
Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenEine 76-jährige Patientin erlitt eine distale Radiusfraktur links, die auswärts versorgt wurde. Die Beschwerden hielten an. Herr Dr. med. Nedim Yücel nutzte die SCS Bildgebung zur postoperativen Kontrolle....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Kaum dislozierte Patellafraktur“
Degenerative Fragestellungen, Fallvorstellungen, KnieEin 49-Jähriger stürzte frontal auf die Kniescheibe. Die 2-D-Röntgenaufnahmen ließen einen Verdacht auf eine kaum dislozierte Fraktur der Patella zu. Der Patient wünschte sich eine Aufnahme mit der SCS Bildgebung. Herr Dr. med. Ivor...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Sehnenverletzung durch ulnaren Osteophyten“
Degenerative Fragestellungen, Fallvorstellungen, HandEine Patientin konnte plötzlich den 4. und 5. Finger nicht mehr strecken. Ein auslösendes Ereignis oder eine Überbelastung lag nicht vor. In der Praxis der curadocs wurde eine Aufnahme mittels SCS Bildgebung durchgeführt, die eine...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Fissur Mittelfußknochen IV“
Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Fuß, Traumatische FragestellungenEiner 17-jährige Patientin wurde bei einem Fußballspiel gegen die Zehen getreten. Sie klagte bei Herrn Dr. med. Rixen über erhebliche Schmerzen, insbesondere bei Belastung. Die Aufnahme mit der SCS Bildgebung zeigt eine nicht...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Schwerste Carpalarthrose mit multiplen Zysten“
Degenerative Fragestellungen, Fallvorstellungen, HandNach einer ungewohnt langen Radtour ohne Sturz oder Unfall klagte ein 65-jähriger Mann über Schmerzen im Handgelenk. Die Aufnahme mit der SCS Bildgebung in der Praxis von Dr. med. Dietmar Göbel sollte klären, ob ein...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Arthrose radiocarpal mit kleinem FGK“
Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, HandEin 58-jähriger Sportler klagt seit längerem über Schmerzen im linken Handgelenk. In der Praxis der Ärzte Dres. med. Markus Kuttenkeuler und Schmähling kam die SCS Bildgebung zum Einsatz und zeigte eine beginnende Arthrose radiocarpal...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Chirurgische Behandlung einer Sesambein-Pseudarthrose“
Fallvorstellungen, Fuß, Traumatische FragestellungenEine 17-jährige „Rope Skipperin“ stellte sich mit chronischer Beschwerdesymptomatik im HFZ Berlin bei Herrn Dr. med. Hubert Klauser vor. Die SCS Bildgebung konnte eine Überlastungsfraktur des medialen Sesambeines und die „non union“...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Knöcherne Verletzung am Trapezium“
Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenEine 9-Jährige mit Sturz auf das Handgelenk. Die Primärversorgung erfolgte in der Notfallambulanz mit entsprechenden 2-D-Röntgenbildern, die zunächst keine Fraktur sichtbar machen konnten. Die Beschwerden hielten trotz Ruhigstellung...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Weber-B-Fraktur“
Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Fuß, Traumatische FragestellungenEine Studentin klagte nach einem Sturz beim Inlinehockey über Schmerzen im rechten Sprunggelenk. Im herkömmlichen Röntgen wurde eine Fraktur über der Fibular sichtbar. Zur Abklärung, ob eine operative oder konservative Behandlung...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Densaureole Kasuistik 4 “
Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, HWSEin 62-jähriger Mann klagt bei Herrn Dr. med. Schaufler über seit Jahren immer wieder plötzlich auftretenden, schmerzhaften Blockierungen cervical und begleitenden Schwindelbeschwerden. Im MRT als „unauffällig“ beschriebener...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Zystische Veränderungen der Fingergelenke“
Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, HandEine 54-jährige Patientin klagte in der Praxis von Herrn Dr. med. Michael Glatzel M. Sc. über Auftreibung, Schwellung und Morgensteifigkeit in den Interphalangealgelenken. Die SCS Bildgebung zeigte zystische Veränderungen in den...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Rheumatoide Arthritis mit multilokulärer Gelenkdestruktion“
Degenerative Fragestellungen, Ellenbogen, Extremitätendiagnostik, FallvorstellungenEine 63-jährige Patientin, die seit 35 Jahren an einer rheumatoiden Arthritis mit multilokulärer Gelenkdestruktion leidet, stellte sich in der Praxis von Herrn Dr. med. Markus Preis vor. Zur Abklärung des Ausmaßes und zur präoperativen...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Spontan weitgehend konsolidierte Frakturen des Talus, Calcaneus und Cuboideums mit Gelenkflächenbeteiligung“
Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, FußIn diesem Fall handelt es sich um eine 52-jährige Patientin mit 5 Wochen zurückliegendem Supinationstrauma des rechten Sprunggelenkes in der Karibik, das bisher keiner weiteren Diagnostik zugeführt wurde. In den 3-D-Schnittbildern der...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Olecranontümmerfraktur“
Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Knie, Traumatische FragestellungenEin 14-jähriger Patient stürzte beim Snowboarden. Olecranontrümmerfraktur rechts mit ausgeprägten Gelenkflächendefekten bei Z.n. offener Reposition und Plattenosteosynthese. Erst die 3-D-Ansicht der SCS Bildgebung offenbarte das wahre...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Pseudarthrose MFK-V-Fraktur nach Osteosynthese“
Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Fuß, Traumatische FragestellungenEin 59-Jähriger stellte sich bei Herrn Dr. med. Rixen vor. Stolpersturz auf den rechten Unterarm. Klinisch mäßige schmerzhafte Bewegungseinschränkung im Humeroulnar- und Humeroradialgelenk....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Usurartige Defektbildung“
Fallvorstellungen, HandEin 39-Jähriger stellte sich mit persistierenden Schmerzen im Bereich des rechten Handgelenkes in der Praxis von Dr. med. Heinz Lohrer vor. Die Röntgenübersichtsaufnahmen zeigten einen unauffälligen Befund. Die SCS Bildgebung...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Weber-A-Fraktur“
Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Fuß, Traumatische FragestellungenEin 51-jähriger Patient stellte sich in der O+U Erkrath bei Herrn Dr. med. Brankamp vor. Er war beim Wandern mit dem linken OSG umgeknickt und klagte über einen deutlich geschwollenen Außenknöchel. Die 3-D-Schnittbilder der SCS...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Patella-Querfraktur im Unterpol“
Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Knie, Traumatische FragestellungenEin Patient mit Anpralltrauma am Knie stellte sich in der Praxis von Herrn Dr. med. Ramon Ebrahimi vor. Die Untersuchung erfolgte per SCS Bildgebung, um die Strahlenbelastung gering zu halten. Die 3-D-Schnittbilder zeigten, dass die...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Handgelenk-Arthritis bei SLE“
Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, HandEine 32-jährige Patientin mit ausgeprägtem Gelenkbefallsmuster bei SLE stellte sich bei Herrn Dr. med. Markus Preiß vor. Sie klagte über eine massive Schwellneigung und Schmerzen im Handgelenk im Rahmen eines stationären Aufenthaltes...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Darstellung einer Pseudarthrose im DVT“
Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, FußEine Patientin stellte sich mit einem gebrochenen fünften Mittelfußknochen in der Praxis von Dr. med. Dirk Pajonk vor. Um die Frage einer Abkippung und dementsprechend auch einer Pseudarthrosenbildung zu klären, wurde eine Aufnahme mit...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Implantation einer Daumensattelgelenkprothese“
Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, HandNach der Implantation einer Daumensattelgelenkprothese bei einem 71-jährigen Patienten wurde zur postoperativen Kontrolle eine multiplanare Aufnahme mit der SCS Bildgebung in der Praxis von Dr. med. Thomas Geyer erstellt. Unter...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Sternförmiger Frakturverlauf“
Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Knie, Traumatische FragestellungenNach einem Sturz auf das Knie stellte sich ein 46-jähriger Patient in der Praxis von Herrn Dr. med. Joachim Overbeck vor. Die 2-D-Aufnahme zeigte eine eindeutige Fraktur, allerdings nicht deren Ausmaße. Die SCS Bildgebung stellte die...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Olecranonfraktur“
Ellenbogen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Traumatische FragestellungenEin Patient mit deutlichen Bewegungseinschränkungen nach einer Osteosynthese bei einer Olekranonfraktur stellte sich bei Herrn Dr. med. Marko Niederhaus vor. Um die Lage des Osteosynthesematerials zu klären, wurde die SCS Bildgebung...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Aitken I Fraktur | MC III-Kopf“
Ellenbogen, Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenEin 12-jähriger Junge stellte sich mit Schmerzen am Kopf des dritten Mittelhandknochen bei den curadocs vor. Das konventionelle Röntgen zeigte keine Veränderungen und die Ursache der Schmerzen blieb ungeklärt. Die Untersuchung mit der...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Hallux-Valgus & Pseudarthrose Lapidus-Arthrodese“
Fallvorstellungen, Fuß, Traumatische FragestellungenEin 65-jähriger Patient mit Hallux-Valgus-Deformität stellte sich wegen anhaltender Schmerzen nach einer auswärtig erfolgten OP bei Herrn Prof. Dr. Ingmar Ipach in der Orthopädie Straubing vor....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Degeneratives LWS-Syndrom“
Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, KnieIn der Praxis der Ärzte Dres. med. Markus Kuttenkeuler und Frank Schmähling stellte sich ein 74-jähriger Patient mit Beinschmerzen vor nach der Implantation einer Knie-TEP vor. Zum Ausschluss einer Lockerung und Fehllage kam die SCS...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | SL-Bandläsion“
Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenEin 63-jähriger Mann mit zunehmenden Gelenkbeschwerden beim Knien und in der Hocke stellte sich in der Praxis von PD Dr. med. Petermann vor....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Cubitalarthrose mit multiplen FGK“
Ellenbogen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Traumatische FragestellungenEin ehemaliger American Football Profi klagt in der Praxis der Ärzte Dres. med. Markus Kuttenkeuler und Frank Schmähling über eine Bewegungseinschränkungen im rechten Ellenbogen. Um den Arthrosegrad zu bestimmen, wurde eine...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Trümmerfraktur“
Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenEin Patient mit Trümmerfraktur der Basis des Grundgelenkes D3 re. mit massiver Gelenkbeteiligung und Mehrfragmentfraktur der Basis Mittelglied D2 re. mit geringer Gelenkbeteiligung stellte sich in der Praxis von Herrn Dr. med. Joachim...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Patellafraktur“
Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Knie, Traumatische FragestellungenNach einem Sturz stellte sich eine Patientin zunächst im Krankenhaus vor. Die radiologische Untersuchung ergab keinen Hinweis auf eine Fraktur, woraufhin sie sich an Herrn Dr. med. Marko Niederhaus wandte. Der Facharzt für O&U nutzte...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | AARF (atlanto-axiale-Rotationsfehlstellung) Kasuistik 3″
Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, HWSDie im GelenkCentrum30 aufgenommenen DVT-Bilder einer 51-jährigen Patientin zeigten eine deutliche atlanto-axiale Rotationsfehlstellung von ca. 13°....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Facies lateralis Fraktur“
Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Fuß, Traumatische FragestellungenEine 44-Jährige mit einer Fraktur der Facies lateralis stellte sich in der Praxisklinik am Wasserturm bei Herrn Awan vor....
Perspektive DVT – „Die SCS Bildgebung im Bereich der oberen HWS“
Erfahrungsberichte, Extremitätendiagnostik, HWSIm operativ und konservativ tätigen GelenkCentrum30 in Fellbach wurde 2019 das SCS MedSeries® H22 installiert. Seither nutzt Praxisleiter Dr. med. Michael Schaufler das System zusammen mit dem „Head & Neck Kit“ häufig in der...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Femoropatellare Dysplasie“
Fallvorstellungen, KnieIn der Praxis von Herrn Prof. Dr. med. Heinz Lohrer stellte sich eine 19-Jährige vor, die bereits im Alter von 10 Jahren eine erstmalige Patellaluxation erlitt. Es folgten mehrfach operative Interventionen, doch die Einschränkungen der...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Innenknöchelfraktur – Haarriss bei 12-jährigem Patienten“
Ellenbogen, Fallvorstellungen, Fuß, Traumatische FragestellungenEin 12-jähriger Patient stellte sich in der Praxis der curadocs in Berlin vor. Er erlitt eine Verletzung beim Hockeyspielen. Sonographisch bestand der Verdacht auf einer Gelenkfraktur. Die Aufnahme mit der SCS Bildgebung zeigte eine...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Radiusköpfchenfraktur mit Gelenkbeteiligung“
Ellenbogen, Fallvorstellungen, Traumatische FragestellungenEine Patientin, die am Vortag gestürzt war und sich mit beiden ausgestreckten Armen abfing, stellte sich im Orthoneum Kassel vor. Sie klagte über persistierende Schmerzen und über eine schmerzhafte Bewegungseinschränkung mit...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Postoperative Kontrolle bei volarer Plattenosteosynthese einer distalen intraartikulären Radiusextensionsfraktur“
Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, HandZur postoperativen Nachsorge einer distalen dislozierten Radiusextensinsfraktur stellte sich eine 56-Jährige bei Herrn Dr. med. Nedim Yücel im Orthopaedicum Coesfeld vor....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Fraktur des medialen-dorsalen Tibiakopfes“
Degenerative Fragestellungen, Fallvorstellungen, KnieEin 55-jähriger Patient stellte sich nach einem Sturz 4 Wochen zuvor mit starken Beschwerden trotz Rahmenorthese und Unterarmgehstöcken bei ACL-Ruptur bei Herrn Dr. med. Dietmar Göbel vor. Die Aufnahme mit der SCS Bildgebung zeigte...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Distale Radiusfraktur mit Gelenkbeteiligung“
Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenNach einem Sturz auf die ausgestreckte rechte Hand stellt sich ein 86-Jähriger mit anschließender mäßiger Schwellung und deutlichem DS über dem dorsalen Radius bei Herrn Dr. med. Overbeck vor....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Ausgedehnte arthrotische Gelenkveränderung“
Fallvorstellungen, FußEine 71-Jährige mit Schmerzen am linken Großzehengrundlenk bei Herrn Dr. med. Lohrer vor. Die SCS Bildgebung unter natürlicher Körperbelastung zeigte eine ausgedehnte arthrotische Gelenksveränderung....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Densaureole Kasuistik 2“
Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, HWSEine 67-jährige Patientin mit Nackenschmerzen, Bewegungseinschränkung und Kopfschmerzen stellte sich im GelenkCentrum30 bei Herrn Dr. med. Michael Schaufler vor, der daraufhin eine Aufnahme mit dem SCS MedSeries® H22 veranlasste....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Patellofemorale Chondropathie (linkes Knie)
Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, KnieEin 63-jähriger Mann mit zunehmenden Gelenkbeschwerden beim Knien und in der Hocke stellte sich in der Praxis von PD Dr. med. Petermann vor....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Mehrfragmentfraktur proximale Ulna/Processus coronoideus“
Ellenbogen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Traumatische Fragestellungen59-jähriger Patient. Vor einer Woche Stolpersturz auf den rechten Unterarm. Klinisch mäßige schmerzhafte Bewegungseinschränkung im Humeroulnar- und Humeroradialgelenk....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Mehrfragmentäre Processus anterior calcanei Fraktur „
Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Fuß, Traumatische FragestellungenEin 59-Jähriger mit Verdrehtrauma stellte sich in der Praxisklinik am Wasserturm bei Dr. Brach vor. Die vorangegangene 2-D-Aufnahme konnte keine Fraktur sichtbar machen. Erst die Untersuchung mit der SCS Bildgebung ließ eine...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Usurartige Defektbildung am distalen Radius“
Fallvorstellungen, HandEin 39-Jähriger stellte sich mit Schmerzen im rechten Handgelenk bei Prof. Dr. med. Lohrer vor. Die DVT-Aufnahme zeigte eine usurartige Defektbildung mit unruhiger Oberflächenstruktur volarseitig am distalen Radius....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Osteochondraler Defekt (Fall 2)“
Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, KnieEin 27-jähriger Patient mit neu aufgetretenen medialen Knieschmerzen ohne Trauma stellte sich in der Praxis von Herrn Dr. med. Michael Glatzel M. Sc. vor....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | AARF (atlanto-axiale-Rotationsfehlstellung) Kasuistik 1″
Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, HWSDie im GelenkCentrum30 aufgenommenen DVT-Bilder einer 62-jährige Patientin zeigten eine Rotationsfehlstellung zwischen C1 und C2....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Postoperative Kontrolle einer dislozierten Radiusköpfchenfraktur“
Ellenbogen, Fallvorstellungen, Traumatische FragestellungenEin Patient war auf das rechte Handgelenk gestürzt und stellte sich am Tag darauf mit Schmerzen und einer Schwellung in diesem Bereich im Orthoneum Kassel vor. Im Nativröntgenbild zeigte sich im seitlichen Strahlengang der Verdacht auf...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Distale Radiusfraktur“
2-D-Vergleich, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenEine 61-jährige Patientin stellte sich nach einem Sturz vom Hocker zur Zweitmeinung in der Praxis von Dr. med. Joachim Overbeck in Deggendorf vor. Die SCS Bildgebung zeigte eine distale Radiusfraktur....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Leistungsoptimierung bei funktionellen Laufbeschwerden“
Degenerative Fragestellungen, Fallvorstellungen, FußEin 56-jähriger Ultraläufer mit funktionellen Laufbeschwerden, dessen Schmerzen bis ca. 40 km „aushaltbar“ sind, möchte das Laufschuhmodell im Vor- und Mittelfußbereich für eine 250 km Strecke optimieren. Herr Dr. med. Dietmar Göbel...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Knie-TEP-Lockerung“
Fallvorstellungen, Knie, Traumatische FragestellungenEin 78-Jähriger mit einliegender Revisions-Knie TEP und unklaren Schmerzen stellt sich in der Praxis von Herrn Dr. med. Koopmann vor. Der Facharzt vermutet eine Knie-TEP-Lockerung, die mit der SCS Bildgebung nachgewiesen werden konnte....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Absprengung der dorsolateralen Tibia“
2-D-Vergleich, Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, FußIn der Praxis von Herrn Dr. med. Csaba Losonc stellte sich eine 28-Jährige mit Supinationstrauma während eines Wanderurlaubs vor. Im DVT zeigte sich eine schalenförmige Absprengung der dorsolateralen Tibia....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Radiusköpfchenfraktur – OP ja oder nein?
Degenerative Fragestellungen, Ellenbogen, Extremitätendiagnostik, FallvorstellungenEin 85-jähriger Patient war auf der Straße auf den ausgestreckten Arm gestürzt. Der Verdacht bestand auf einer Radiusköpfchenfraktur. Herr Dr. med. Jochen Brankamp konnte anhand einer 3-D-Aufnahme den klinischen Verdacht bestätigen....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Knöcherne Absprengung Os triquetrum“
2-D-Vergleich, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenEin 50-jähriger Patient mit Stauchungsextensionstrauma im rechten Handgelenk, ausgelöst durch einen Motorradsturz im Ausland, stellte sich in der Praxis von Herrn Olaf Baack vor....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Aufgehobener Gelenkspalt mit Chondropathie“
Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, KnieEin 63-jähriger Patient stellte sich mit zunehmenden Gelenkbeschwerden beim Knien und in der Hocke in der Praxis von PD Dr. med. Joerg Petermann vor....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Hallux valgus & Rückfußvalgus“
Fallvorstellungen, Fuß, Traumatische FragestellungenEine Patientin klagt über deutlich zunehmende Beschwerden im rechten Fuß. Dr. med. Guido Laps diagnostizierte einen Hallux valgus und einen Rückfußvalgus....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Keilförmige/dreieckförmige Fraktur des Radiuskopfes“
Ellenbogen, Fallvorstellungen, Traumatische FragestellungenEin 13-jähriger Patient, dem am Vortag beim Footballspielen ein Gegenspieler auf oder gegen den rechten Ellenbogen gefallen war, stellte sich in der Praxis von Herrn Dr. med. Klaus Böhme vor....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Unentdeckte Fissur Femurkondyle“
Fallvorstellungen, KnieEin 81-jähriger Patient stürzt und prellt sich frontal das Knie bzw. die Kniescheibe. Er stellte sich in der Praxis von Herrn Dr. med. Wingenfeld vor. Die DVT Aufnahme zeigte eine Fissur in der Femurkondyle....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Grundglied Fraktur D III“
2-D-Vergleich, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenEin 25-jähriger Patient war 2 Tage vor der Erstvorstellung im Orthopaedicum Coesfeld auf einer Baustelle der Bügel einer Mulde, etwa 30 kg schwer, aus 80 cm Höhe auf die rechte Hand gefallen. Auswärts erfolgte die Diagnosestellung...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Bone Bruise im Os cuneiforme 3″
2-D-Vergleich, Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, FußEine 69-jährige Patientin klagt seit 2020 über Ruhe- und Belastungsschmerzen im Vorfuß. Die DVT-Aufnahme machte eine relativ isolierte Arthrose im oberen Anteil des MFK 3 und des Os cuneiforme 3 sichtbar....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Knöcherne Absprengung im Bereich der palmaren ulnaren Radiuslippe“
2-D-Vergleich, Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, HandEin Patient klagte über seit Jahren zunehmende Beschwerden im linken Sprunggelenk. Der Verdacht bestand primär auf einem großen Ganglion. Nach der Untersuchung mit dem SCS MedSeries® H22 zeigte sich die Arthrose im unteren Sprunggelenk...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Nicht-dislozierte Fraktur des Radiusköpfchens“
Ellenbogen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Traumatische FragestellungenDer Fall eines 63-jährigen Patienten mit Sturz am Vortag vom Fahrrad auf den ausgestreckten Arm zeigte im DVT eine nicht-dislozierte Fraktur des Radiusköpfchens Mason II....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Arthrose im unteren Sprunggelenk“
Degenerative Fragestellungen, Fallvorstellungen, Fuß, KnieEin Patient klagte über seit Jahren zunehmende Beschwerden im linken Sprunggelenk. Der Verdacht bestand primär auf einem großen Ganglion. Nach der Untersuchung mit dem SCS MedSeries® H22 zeigte sich die Arthrose im unteren Sprunggelenk...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Lateralisation der Patella“
Fallvorstellungen, KnieEine 52-jährige Patientin mit seit Jahren zunehmenden streckseitigen Knieschmerzen stellte sich in der Praxis von Herrn Prof. Dr. med. Heinz Lohrer vor. Die Aufnahme mit der SCS Bildgebung erfolgte in 30° Beugung des Kniegelenks und...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Darstellung von Knochenfragmenten im DRUG“
2-D-Vergleich, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenEin 57-jähriger Mann, der 2014 eine distal gelenkbeteiligende Radiustrümmerfraktur erlitt. Nachdem die Schmerzen 2019 zurückkehrten, stellte er sich bei Herrn Dr. med. Overbeck vor....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Pseudarthrose einer Dens axis Fraktur“
Fallvorstellungen, HWS, Traumatische FragestellungenEine 82-jährige Patientin stellt sich nach einem Treppensturz und vorangegangener Dens Fraktur in der Praxis von Herrn Dr. med. Koopmann vor. Sie ist besorgt, dass es durch den Sturz zu einer Verschlechterung der Fraktur gekommen ist....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Sechster Mittelfußknochen“
Fallvorstellungen, FußEin 4-jähriger Junge mit einer ungewöhnlichen Fehlstellung des Fußes stellte sich in der Praxis von Herrn Dr. med. Wingenfeld vor. Die DVT-Aufnahme zeigte einen sechsten Mittelfußknochen....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Distale Radiusabsprengung/-fraktur“
Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenBeim Fußballspielen wurde einem jungen Mann ein Ball gegen die Hand geschossen, sodass diese nach hinten wegknickte. Er entwickelte Schmerzen im rückseitigen Handgelenksbereich....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Mittelhandknochen 5-Fraktur“
Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenDie Bilder zeigen die rechte Hand einer jungen Frau, die darauf gefallen war und nach einigen Tagen vorstellig wurde, wegen Schmerzen an der Handaußenkante....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | OSG-Umknicktrauma (Jugendliche, 13 Jahre)“
Fallvorstellungen, Fuß, Traumatische FragestellungenBei diesem Fall handelt es sich um ein 13-jähriges Mädchen, das beim Hip-Hop-Tanzen mit dem rechten Fuß umgeknickt war....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Tendinosis calcarea der Schulter“
Fallvorstellungen, SchulterHierbei handelt es sich um einen 30-jährigen Mann, der seit über einem Jahr an rechtsseitigen Schulterschmerzen leidet....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Chondrocalcinose & Patelladysplasie“
Degenerative Fragestellungen, Extremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, KnieEin 53-jähriger Patient war über eine Bordsteinkante abgeknickt, linkes Kniegelenk verdreht. Die DVT-Untersuchung ergab eine Chondrocalcinose und eine Patelladysplasie....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Mittelfußarthrose“
Degenerative Fragestellungen, Fallvorstellungen, FußEin 60-jähriger Mann verspürt seit komplexer Vorfußoperation auswärts 8 Jahre zuvor weiterhin Schmerzen beim Spaziergang. Die DVT-Aufnahme ergab eine extreme Mittelfußarthrose....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Radiuskopffraktur mit subchondraler Schraubenlage“
Ellenbogen, Fallvorstellungen, Traumatische FragestellungenIn der Praxis der curadocs stellte sich ein Patient mit einer Radiuskopffraktur vor, die einen operativen Eingriff nach sich zog. Die DVT-Aufnahmen klärte die Frage nach einer vorangehenden Materialentfernung....
Perspektive SCS – „Radiusfraktur“
2-D-Vergleich, Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenIn meiner Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie stellte sich in der D-Arzt Sprechstunde ein 26-jähriger, männlicher Patient vor, der am Morgen des gleichen Tages im Rahmen eines Arbeitsunfalles einen Sturz von einer Leiter aus ca....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Freier Gelenkkörper im Knie
Degenerative Fragestellungen, Fallvorstellungen, KnieEin 85-jähriger Patient klagt in der Praxis von Herrn Dr. med. Jochen Brankamp über starke Schmerzen und Bewegungseinschränkung im Knie. In der DVT-Aufnahme zeigte sich ein Ossikel in der Poplitea, der luxiert und in den Gelenkspalt...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Skaphoidfraktur & Capitatumfraktur“
Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenNach einem Fahrradsturz auf die linke Hand, stellte sich ein Patient bei Herrn Prof. Dr. med. Martin Jung vor. Der Facharzt diagnostizierte eine Kahnbeinfraktur mit undislozierter Capitatumschrägfraktur....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Radiusköpfchenfraktur“
Ellenbogen, Fallvorstellungen, Traumatische FragestellungenNach einem Sturz den ausgestreckten Arm stellte sich ein 33-jähriger Patient bei Herrn Dr. med. Michael Nager vor. Er klagte über starke Schmerzen und die Ellenbogengelenksbeweglichkeit war fast vollständig aufgehoben. Die Untersuchung...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Arthrose Fuß“
Degenerative Fragestellungen, Fallvorstellungen, FußEine Patientin, die seit 9 Monaten über Schmerzen am Großzehengelenk klagt, stellte sich bei Herrn Prof. Dr. med. Heinz Lohrer vor. Die MRT-Aufnahmen konnten die Schmerzen nicht klären, die SCS Bildgebung zeigt eine ausgedehnte...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Gelenkfraktur am distalen Radius“
Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenEin Patient war auf das rechte Handgelenk gestürzt und stellte sich am Tag darauf mit Schmerzen und einer Schwellung in diesem Bereich im Orthoneum Kassel vor. Im Nativröntgenbild zeigte sich im seitlichen Strahlengang der Verdacht auf...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Post-OP: Osteochondrosis dissecans der medialen Talusschulter“
Fallvorstellungen, FußDieser Fall zeigt die Bilder des oberen Sprunggelenks eines 18-jährigen Mädchens nach Arthroskopie mit Anbohrung einer Osteochondrosis dissecans der medialen Talusschulter....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Os capitatum der Hand“
2-D-Vergleich, Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenPatientin mit Stolpersturz auf die Hand. Initiale Vorstellung in der Notfallaufnahme. Dort wurde ein Röntgenbild gemacht, es wurde allerdings nichts erkannt und die Patientin ohne Versorgung entlassen. Sie sollte die betroffene Stelle...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Osborne-Cotterill-Läsion“
Ellenbogen, Fallvorstellungen, Traumatische FragestellungenSturz eines 19-jährigen Patienten vom Fahrrad, Zweitmeinung nach Röntgen im Krankenhaus und MRT....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Isolierte Radiusköpfchenfraktur Mason 1°“
Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenEs folgt die Fallvorstellung eines ärztlichen Kollegen, welcher beim Fahrradfahren gestürzt ist. Er kam kurz nach dem Sturz in die Praxis und äußerte Schmerzen am rechten Handgelenk und am Ellenbogen mit entsprechender Symptomatik...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Knöcherne Verletzung am Trapezium“
2-D-Vergleich, Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenFall einer 9-Jährigen mit Sturz auf das rechte Handgelenk. Die Primärversorgung erfolgte in der Notfallambulanz, mit entsprechenden Röntgenbildern des Handgelenkes in 3 Ebenen ohne erkennbare Fraktur....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Supinationstrauma“
2-D-Vergleich, Fallvorstellungen, Fuß, Traumatische FragestellungenFall einer 28-jährigen Patientin, die sich mit einem diffus geschwollenen Sprunggelenk und noch deutlicher Hämatomverfärbung distal vom Malleolus lateralis vorstellte....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Osteochondrosis Dissecans Talus“
Degenerative Fragestellungen, Fallvorstellungen, FußEin 16-jähriger Patient klagte im Orthopädiezentrum Theresie in München bei Herrn Dr. med. Christian Obersteiner über zunehmende Belastungsschmerzen am linken Sprunggelenk....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Prä-OP Rückfußdiagnostik Pes planovalgus & Post-OP Kontrolle MCO“
Fallvorstellungen, Fuß57-jährige Patientin mit gelegentlichen Beschwerden unterhalb der Fibulaspitze (lateraler Impingementschmerz), bei ausgeprägtem, flexiblem Pes planovalgus....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Prä-OP Hallux valgus & Post-OP Kontrolle Lapidusarthrodese“
Fallvorstellungen, FußAusgeprägter Spreizfuß beidseitig, mit schwerem Hallux valgus rechts mit noch sehr guter passiver Beweglichkeit der Großzehe...
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Kindliche Handwurzelfraktur | Os Trapezium“
Fallvorstellungen, Hand, Traumatische FragestellungenWir haben hier den Fall eines 9-jährigen Mädchens mit Sturz auf das rechte Handgelenk. Im 2-D-Röntgen konnte zunächst keine Fraktur festgestellt werden....
Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Prä-OP Sprunggelenksprothese“
Degenerative Fragestellungen, Fallvorstellungen, FußPräoperative Diagnostik zur Implantation einer Sprunggelenksprothese bei einem 73-jährigen Patienten....
Übersicht
Indikationsspektrum
- Finger
- Hand und Handgelenk
- Ellenbogen
- Knie entlastet / belastet
- OSG entlastet / belastet
- Rückfuß und Vorfuß entlastet / belastet
- HWS
- Schädel
- Arthrose / Arthritis
- Frakturen
- Handgelenksinstabilität (DISI / PISI / SL-Band Läsion)
- Früharthritis
- Arthrose
- Frakturen und Kapselverletzungen
- Festlegung eines ein- oder zweizeitigen Vorgehens
- Frakturen
- Knöcherne Kapsel-Band Läsionen
- Gelenkposition im Stand
- Bohrkanal Position
- Pseudarthrosen
- Prothesen Position (prä- und postoperativ)
- Fraktur
- Arthroseausmaß
-
- Arthrose
- Defektverlauf
- Flake Frakturen
- Knochenzysten (präoperativ und knöcherne Konsolidierung der Zystenauffüllung)
- Exophyten
- Frakturen
- Gelenkstatus
- Rückfußstatik
- Post-OP Lagekontrolle (bspw. OSG TEP)
Grenzflächenbeurteilung
Knietotalendoprothese
Fallvorstellungen
Schnelle Diagnose. Schnelle Therapieplanung.
SCSociety
Fallvorstellungen
Fallbeispiele aus dem Praxisalltag, aufgenommen mit dem SCS MedSeries® H22 DVT.
SCSociety | Fallvorstellung
Dr. med. Markus Preis | Dekompensierter Knick-Senkfuß
Dr. med. Markus Preis ist Spezialist für Fußchirurgie in der HELIOS Aukamm-Klinik Wiesbaden. Der vorliegende Fall beschäftigt sich mit einem dekompensierten Knick-Senkfuß, der anhand der SCS Bildgebung erkannt wurde.
SCSociety | Fallvorstellung
Dr. med. Markus Preis | Präoperative Diagnostik | Sprunggelenksprothese
Dr. med. Markus Preis ist Spezialist für Fußchirurgie in der HELIOS Aukamm-Klinik Wiesbaden. Er erklärt im vorliegenden Fall die Befundung einer Sprunggelenksprothese anhand der SCS 3-D-Bildgebung.
SCSociety | Fallvorstellung
Dr. med. Csaba Losonc | Injektion bei lateraler Fußwurzelarthrose
In dem vorliegenden Fallbeispiel zeigt Dr. med. Csaba Losonc, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im Orthopaedicum in Bad Neuenahr, SCS Aufnahmen einer Injektion bei lateraler Fußwurzelarthrose.
SCSociety | Fallvorstellung
Dr. med. Csaba Losonc | Fersenbeinbruch (Calcaneusfraktur)
Dr. med. Csaba Losonc, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im Orthopaedicum in Bad Neuenahr zeigt anhand des vorliegenden Falls einen Fersenbeinbruch (Calcaneusfraktur), der anhand der SCS Bildgebung sichtbar wird.
SCSociety | Fallvorstellung
Dr. med. Nedim Yücel | Radiusköpfchenfraktur
Dr. med. Nedim Yücel, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie im Orthopaedicum Coesfeld zeigt im folgenden Fallbeispiel Aufnahmen einer Radiusköpfchenfraktur mit dem SCS.
SCSociety | Fallvorstellung
Dr. med. Nedim Yücel | Distale Radiusfraktur (Extensionsfraktur)
Im vorliegenden Fallbeispiel erläutert Dr. med. Nedim Yücel, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie im Orthopaedicum Coesfeld, einen distalen Radiusfraktur-Befund mit dem SCS.
SCSociety | Fallvorstellung
In diesem Fallbeispiel zeigt Dr. med. Carlo Di Maio anhand der SCS 3-D-Bildgebung eine Sprunggelenksfraktur (Weber-B-Fraktur).
SCSociety | Fallvorstellung
Dr. med. Carlo Di Maio | Koalition im Bereich des unteren Sprunggelenks
Dr. med. Carlo Di Maio stellt die Befundung einer Koalition im Bereich des unteren Sprunggelenks mit Hilfe der SCS Schnittbildgebung vor.
SCSociety | Fallvorstellung
Arbaab Saqib Awan | Distale Radiusfraktur
Arbaab Saqib Awan ist als Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Chirotherapie auf arthroskopische Operationen an Schulter- und Kniegelenken spezialisiert. Im vorliegenden Video zeigt er eine distale Radiusfraktur, die mit der SCS Bildgebung entdeckt wurde.
SCSociety | Fallvorstellung
Arbaab Saqib Awan | Knorpelschaden & Innenmeniskusläsion
Arbaab Saqib Awan ist als Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Chirotherapie auf arthroskopische Operationen an Schulter- und Kniegelenken spezialisiert. Im vorliegenden Video zeigt er eine Innenmeniskusläsion sowie einen Knorpelschaden, der mit der SCS Bildgebung entdeckt wurde.
SCSociety | Fallvorstellung
Dr. Georg Sellmann | Handgelenksarthrose
Im vorliegenden Fall befundet Dr. Georg Sellmann als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Hilfe der SCS 3-D-Bildgebung eine Hand- und Daumensattelgelenkarthrose.
SCSociety | Fallvorstellung
Dr. Georg Sellmann | Unterschenkelschaftfraktur
In diesem Fallbeispiel zeigt Dr. Georg Sellmann, als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in Mönchengladbach anhand der SCS 3-D-Bildgebung eine Unterschenkelschaftfraktur
SCSociety | Fallvorstellung
Dr. Ingo Brach | Flake-Fraktur
Dr. Ingo Brach, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, zeigt anhand des vorliegenden Falls eine Flake-Fraktur, die mit der SCS Bildgebung sichtbar wird.
SCSociety | Fallvorstellung
Dr. Ingo Brach | Revisions-VKB-Plastik
Im vorliegenden Fall befundet Dr. Ingo Brach als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Hilfe der SCS 3-D-Bildgebung eine Revisions-VKB-Plastik.
Interdisziplinäre Bildgebung
Maxillofaziale und HWS-Bildgebung
Ist die SCS 3-D-Schnittbildgebung sicher abrechenbar?
FAQs aus dem Medizinrecht
„Ja, die SCS DVT-Leistung ist nach GOÄ 5373, 5376 und 5377 planungssicher abrechenbar.“
Fachartikel dazu:
Prof. Dr. Jur. Thomas Schlegel
Partner der Kanzlei für Medizinrecht
Prof. Schlegel Hohmann & Partner
Beratung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Die Entscheidung für die 3-D-Bildgebung mit der DVT sollte auf Basis einer sorgfältigen betriebswirtschaftlichen Planung erfolgen, die die finanziellen Aspekte der DVT und die Voraussetzungen Ihrer Praxis berücksichtigt. Fordern Sie jetzt eine kostenfreie Beratung an und erhalten Sie Ihren persönlichen Fahrplan für die 3-D-Bildgebung.