Perspektive DVT – „Entspannte Aufnahmesituation (2/6)“

Lena SimmerlExtremitätendiagnostik, Publikationen


Perspektive DVT –
„Die Vorteile der SCS Bildgebung: Entspannte Aufnahmesituation (3/6)“


Die Win-Win-Win-Situation ermöglicht den Patienten viele Vorzüge


Der Einsatz der SCS Bildgebung in der eigenen Praxis hat viele Vorteile gegenüber den geläufigen Röntgenmethoden. Sowohl für den Arzt und dessen Praxisteam als auch natürlich für die Patienten, die sich dort behandeln lassen. Der folgende Beitrag ist ein Auszug aus dem Artikel „Die Vorteile für Patienten durch die SCS Bildgebung“ aus dem SCS Society Magazin 6.


Image
Innerhalb weniger Sekunden erfahren Patienten räumlich frei und in angenehmer Haltung eine entspannte Diagnostik.

Entspannte Aufnahmesituation

Der digitale Volumentomograph wurde so designt und entwickelt, dass den Patienten während der Aufnahme ein maximaler Komfort geboten werden kann. Innerhalb weniger Sekunden erfahren Patienten räumlich frei und in angenehmer Haltung eine entspannte Diagnostik. Für den Patienten bedeutet das, dass er für die Anfertigung der Aufnahmen beim zweidimensionalen Röntgen keine anstrengenden Positionen über längere Zeit hinweg einnehmen muss.

Beim herkömmlichen 2-D-Röntgen ist es nötig, dass die einzelnen Gelenke während der Aufnahme bestimmte Winkel bilden, damit der Arzt die betroffenen Stellen auf der Aufnahme sehen kann – mit dem Einsatz des DVT fallen diese aufwendigen Positionierungen gänzlich weg. Auch die Lagerung in einer engen Röhre, wie sie bei der CT-Aufnahme nötig ist, bleibt aus. Für Kinder und Patienten mit Klaustrophobie ist diese schnelle Aufnahmemöglichkeit durch die SCS Bildgebung besonders gut geeignet. Auch hier wird durch diese rapide Bildgebung weiteres Vertrauen des Patienten in Praxis und den Arzt generiert.