Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Postoperative Kontrolle bei volarer Plattenosteosynthese einer distalen intraartikulären Radiusextensionsfraktur“

Lena SimmerlExtremitätendiagnostik, Fallvorstellungen, Hand, Traumatische Fragestellungen


Perspektive SCS –
„Fallvorstellung | Postoperative Kontrolle einer volaren Plattenosteosynthese mit intraartikulärer Schraubenlage bei distaler Radiusfraktur


Image

Der Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Herr Dr. med. Nedim Yücel, praktiziert seit 2008 am Orthopaedicum Coesfeld. Die Praxis wurde 2015 mit einem SCS MedSeries® H22 DVT ausgestattet, um den Patienten in den eigenen Räumen das modernste Diagnostik-Verfahren bieten zu können – denn die Qualität und Sicherheit der Behandlung steht für den Facharzt und sein Team im Zentrum ihrer Bemühungen.


Postoperative Kontrolle einer volaren Plattenosteosynthese mit intraartikulärer Schraubenlage bei distaler Radiusfraktur


Anamnese

Die 76-jährige Patientin erlitt einige Monate zuvor eine distale Radiusfraktur links, die auswärts osteosynthetisch versorgt wurde. Sie stellte sich bei anhaltenden Beschwerden im linken Handgelenk vor.


Image

DVT

Die durchgeführte DVT zeigt zwar eine adäquate Reposition der Fraktur, jedoch auch eine intraartikuläre Schraubenspitzen-Lage der dritten Schraube von radial. Diese Schraubenspitze scheint das proximale Os scaphoideum zu irritieren. Eine zeitnahe Metallentfernung wurde empfohlen.

 

Aus: Rixen, Yücel, Digitale Volumentomografie in Orthopädie und Unfallchirurgie, 1. Auflage 2023 © Elsevier GmbH, Urban & Fischer, München.



Digitale Volumentomographie mit dem SCS MedSeries® H22

SCS steht für Sophisticated Computertomographic Solutions und beschreibt die Lösung für die anspruchsvolle 3-D-Bildgebung mit höchster Strahlenhygiene, höchster Bildauflösung sowie höchster Zeitersparnis für Patient, Praxis und Arzt – als Win-Win-Win-Situation – gleichermaßen.

Der digitale Volumentomograph SCS MedSeries® H22 besitzt ein breites Indikationsspektrum und ist aus der Orthopädie und Unfallchirurgie nicht mehr wegzudenken. Mit dem platzsparenden Design findet das DVT in jeder Praxis einen Platz. Dank der hohen Strahlenhygiene und der Auflösung von bis zu 0,2 mm ist der digitale Volumentomograph auch in der Pädiatrie anwendbar. Die vom DVT ausgehende Strahlendosis kann unterhalb der täglichen terrestrischen Strahlendosis eingestellt werden und ist im Vergleich zur Computertomographie um bis zu 92 % geringer.

Die hochauflösenden Schnittbilder stehen, inklusive Rekonstruktionszeit, innerhalb von drei Minuten in multiplanarer Ansicht (axial, koronal, sagittal) sowie in 3-D am Befundungsmonitor zur Beurteilung durch den behandelnden Arzt zur Verfügung. Im Resultat ist es mit dem DVT möglich, eine 3-D-Schnittbilddiagnostik durchzuführen, die sehr strahlungsarm ist, eine exakte Beurteilung von Grenzflächen zwischen Metall- und Knochenstrukturen zulässt, und sehr einfach am Patienten anzuwenden ist.


Orthopaedicum Coesfeld
Dr. med. Nedim Yücel
Dülmener Straße 60
48653 Coesfeld
www.orthopaedicum-coesfeld.de