Perspektive DVT – „Die SCS Bildgebung bedeutet Sicherheit – für uns und unsere Patienten“

Lena SimmerlErfahrungsberichte, Extremitätendiagnostik

Seit April 2024 vertraut Herr Dr. med. Said Walid Wahisi bei der Wahl des Diagnostikverfahrens auf die SCS Bildgebung. Die DVT-Technologie sorgt seit der Implementierung in der eigenen Praxis für aussagekräftige 3-D-Schnittbildergebnisse, die eine noch individuellere Behandlung und Versorgung der Patienten ermöglicht. In einem Artikel sprach der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie über den Einsatz des SCS MedSeries® H22 sowie über die Vorteile, die seine Art des Diagnostizierens positiv verändert haben.

Perspektive DVT – „Fast-Track: Frakturdiagnostik mit der SCS Bildgebung“

Lena SimmerlExtremitätendiagnostik, Publikationen

In der ATOS Klinik Wiesbaden kommt deshalb eine hochwertige Technologie zum Einsatz: Die digitale Volumentomographie mit einzigartigem SULD-Protokoll liefert hochpräzise 3D-Bilder bei einer Strahlendosis unterhalb des konventionellen Röntgens – inklusive 3-D-Rekonstruktionen und Schnittbildern mit 0,2 mm Schichtdicke.