Perspektive SCS – „Fallvorstellung | Fraktur des Processus coronoideus mit Pseudarthrose“

Lena SimmerlDegenerative Fragestellungen, Ellenbogen, Fallvorstellungen


Perspektive SCS –
„Fallvorstellung | Fraktur des Processus coronoideus mit Pseudarthrose


Image

In der Praxis von Herrn Dr. med. Said Walid Wahisi stützt sich die Diagnose, der Grundstein für eine individuelle Behandlung der Erkrankung, auf eine hochwertige Ausstattung. Zu dieser gehört seit April 2024 auch die SCS Bildgebung. Patienten in und um Bad Neuenahr-Ahrweiler erfahren durch die Implementierung des SCS MedSeries® H22 eine unmittelbare Diagnostik bei geringer Strahlendosis.


Fraktur des Processus coronoideus mit Pseudarthrose


Anamnese

Eine Patientin, die drei Monate zuvor eine Sportverletzung im Ellenbogen erlitt, stellte sich zunächst im Krankenhaus vor. Dort wurden zwei Röntgenaufnahmen erstellt und anschließend erfolgte die Untersuchung mittels MRT. Eine genaue Diagnose war jedoch nicht möglich. Sie besuchte anschließend meine Praxis und aufgrund der klinischen Symptome entschieden wir uns für eine Aufnahme mit der SCS Bildgebung.


Image

DVT

In den erstellten Schnittbildern zeigte sich eine deutliche Fraktur des Processus coronoideus. Da die Fraktur bereits 3 Monate zurücklag, sahen wir außerdem bereits eine Pseudarthrose, von der die Schmerzen rührten.

Therapie

Wir entschieden uns für eine operative Maßnahme. Die Fraktur wurde per Platten- und Schrauben wieder refixiert. Postoperativ verzeichneten wir nur noch eine geringe Schwellung und eine gute Beweglichkeit im Ellenbogen.

Die Patientin war mit dem Ergebnis und dem gesamten Verlauf der Behandlung sehr zufrieden und freute sich darüber, dass wir in der Praxis die Möglichkeit haben, eine so genaue Diagnose zu stellen.


Praxis Wahisi - Im VITAHRIS
Bergstr. 2
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
www.wahisipraxis.de



Digitale Volumentomographie mit dem SCS MedSeries® H22

SCS steht für Sophisticated Computertomographic Solutions und beschreibt die Lösung für die anspruchsvolle 3-D-Bildgebung mit höchster Strahlenhygiene, höchster Bildauflösung sowie höchster Zeitersparnis für Patient, Praxis und Arzt – als Win-Win-Win-Situation – gleichermaßen.

Der digitale Volumentomograph SCS MedSeries® H22 besitzt ein breites Indikationsspektrum und ist aus der Orthopädie und Unfallchirurgie nicht mehr wegzudenken. Mit dem platzsparenden Design findet das DVT in jeder Praxis einen Platz. Dank der hohen Strahlenhygiene und der Auflösung von bis zu 0,2 mm ist der digitale Volumentomograph auch in der Pädiatrie anwendbar. Die vom DVT ausgehende Strahlendosis kann unterhalb der täglichen terrestrischen Strahlendosis eingestellt werden und ist im Vergleich zur Computertomographie um bis zu 92 % geringer.

Die hochauflösenden Schnittbilder stehen, inklusive Rekonstruktionszeit, innerhalb von drei Minuten in multiplanarer Ansicht (axial, koronal, sagittal) sowie in 3-D am Befundungsmonitor zur Beurteilung durch den behandelnden Arzt zur Verfügung. Im Resultat ist es mit dem DVT möglich, eine 3-D-Schnittbilddiagnostik durchzuführen, die sehr strahlungsarm ist, eine exakte Beurteilung von Grenzflächen zwischen Metall- und Knochenstrukturen zulässt, und sehr einfach am Patienten anzuwenden ist.

Jetzt Beratungsangebot zum planungssicheren Einstieg in die SCS Bildgebung anfordern.